Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Rat Krespel und die Musik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universiteit van Amsterdam, Sprache: Deutsch, Abstract: E.T.A. Hoffmanns Geschichte "Rat Krespel" wird nicht nur analysiert, sondern auch in der Kontext der musikalischen Praxis anfang 19. Jh. besprochen. Sieh die Kapitel "Die Musik in der Romantik" und "Die Frau in der Musik des 19. Jahrhunders".Der Satz "dessen innere Einrichtung aber eine ganz eigene Wohlbehaglichkeit erregte", in der Geschichte, ist ein Schlüsselsatz: Er deutet auf die für Krespel sehr wichtigen Unterschied zwischen dem Innen- und Außenraum. Das Haus symbolisiert den Innenraum. Im Innenraum ist Krespel allmächtig: Antonie ist ihm untergeordnet, Menschen, die ihm nicht gefallen, kann er wegschicken und er stillt seinen Neugier auf das Geheimnis der Musik mit der Zerlegung alter Geigen und mit dem Geigenbau.In der Analyse werden Krespel und der Ich-Erzähler in Bezug auf ihre Verhälnis zu Antonie einander gegenüber gestellt. In der Gestalt Antoniens spiegelt sich eine romantische Auffassung der Kunst: der Zusammenhang zwischen Kunst und Verfall, Schönheit und Krankheit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF