Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Rassismus in der deutschen Komik. Die Nutzung rassistischer Wörter und ihre Wirkung auf den Diskurs

Rassismus in der deutschen Komik. Die Nutzung rassistischer Wörter und ihre Wirkung auf den Diskurs

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Nutzung des N-Wortes von weißen Komikern als Rassismus zu verstehen ist.Eine universell akzeptierte Definition von Rassismus gibt es derzeit aufgrund der multiinterdisziplinären (historisch, psychologisch, soziologisch, kulturell, politisch, ökonomisch usw.) Forschungsgebiete und vielseitigen Wirkungsebenen (individueller, interaktiver, struktureller und institutioneller), die den Rassismusdiskurs prägen, nicht. "Kaum ein anderes Feld wissenschaftlicher Arbeit ist komplizierter, verwirrender und belasteter als jenes des Rassismus". Demnach ist es umso wichtiger, die in den 90er Jahren stark vernachlässigte Rassismus-Forschung in Deutschland wieder zu intensivieren, um zu ermitteln, wie sehr Rassismus auch heute in den kulturellen und strukturellen Wurzeln der deutschen Gesellschaft verankert ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben