Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Radweg (Rheinland-Pfalz)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Lahntalradweg, Rheinradweg, Mühlenweg, Salier-Radweg, Liste der Radwege in Rheinland-Pfalz, Eckbachmühlen-Rad- und Wanderweg, Nahe-Radweg, Schinderhannes-Radweg, Ruwer-Hochwald-Radweg, Radweg Deutsche Weinstraße, Deutscher Limes-Radweg, Kraut-und-Rüben-Radweg, Glan-Blies-Weg, Lützelsoon-Radweg, Mosel-Radweg, Maare-Mosel-Radweg, Schinderhannes-Soonwald-Radweg, Streuobstroute im Nassauer Land, Ahr-Radweg, Mountainbikepark Pfälzerwald, Kyllradweg, Hunsrück-Mosel-Radweg, Wasser, Wälder, Eisenhämmer, Freiherr-von-Drais-Radweg, Biebertaler-Rundweg, Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg, Saar-Radweg, Schinderhannes-Untermosel-Radweg, Queichtalradweg, Limesradweg, Selztalradweg. Auszug: Der Lahntalradweg ist 245 km lang und führt von der Lahnquelle am Lahnkopf bei Netphen im Siegerland bis zur Mündung der Lahn in den Rhein in Lahnstein. Dabei ist der Verlauf im Bereich zwischen Biedenkopf-Wallau und Cölbe identisch mit dem Hessischen Radfernweg R2. Zwischen Gießen und Limburg ist der Verlauf identisch mit dem Hessischen Radfernweg R7. Der Lahntalradweg ist vollständig beschildert. Die Beschilderung ist zu einem großen Teil im Jahr 2002 erneuert worden und wird im hessischen Abschnitt von der Servicestelle Hessische Radfernwege gepflegt. 2009 wurde der Lahntalradweg zum zweiten Mal mit vier von fünf möglichen Sternen vom ADFC als Qualitätsroute ausgezeichnet. (Lahnkopf-Bad Laasphe-Biedenkopf-Dautphetal-Lahntal-Marburg) Der Weg beginnt unterhalb des Lahnkopfes (NN) auf NN. Er ist gut beschildert und führt auf einem Schotterweg bergab. Nach ca 3km ist der Weg bis hinter der Ortschaft Glashütte asphaltiert. Bis auf die Durchfahrt von Feudingen (asphaltiert) ist der Weg nun bis zum Ortseingang Bad Laasphe bis auf einige kurze Abschnitte geschottert. In Bad Laasphe wird der Lahntalradweg teilweise entlang der Bundesstraße 62 geführt. Ab Biedenkopf-Wallau verläuft der Lahntalradweg wieder über asphaltierte Feldwege. Die Kernstadt Biedenkopf wird nur südlich berührt. Zwischen Biedenkopf und Cölbe führt der Lahntalradweg meist im Bereich der Lahnauen oder der Bahnstrecke. Der Ort Cölbe muss zwar durchfahren werden, allerdings wurde neben der Hauptstraße ein Radweg angelegt, was auch im Bereich der Stadt Marburg der Fall ist. (Marburg-Weimar (Lahn)-Fronhausen-Lollar-Wettenberg-Gießen-Heuchelheim-Lahnau-Wetzlar) In Niederweimar führt der Lahntalradweg direkt an einem großen Badesee, dem Weimarer See, vorbei. Von Niederweimar bis kurz vor Lollar verläuft die Route fast ausschließlich durch Wiesen und Felder. Die Durchfahrt von Gießen erfolgt ausschließlich rechts der Lahn, somit wird die Kernstadt nicht durchfahren. Bei Dutenhofen wird wiederum ein großer Bade
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,50 CHF