Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Quellenanalyse unter Betrachtung der Gründe Bismarcks für die ¿Emser Depesche¿ sowie seiner Denkweise und politischen Intentionen

Quellenanalyse unter Betrachtung der Gründe Bismarcks für die ¿Emser Depesche¿ sowie seiner Denkweise und politischen Intentionen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Untersuchungen basieren in erster Linie auf die oben angegebene Quelle. Diese verfasste Bismarck viele Jahre nach dem deutsch-französischen Krieg. Er blickt also mit Abstand auf die zurück liegenden Geschehnisse. Der Beweggrund für seine Ausführungen dürfte in einer gewissen Rechtfertigung gegenüber sich selbst sowie seinen Kritikern liegen. Seine Darstellung der Ereignisse ist subjektiv und somit mit Vorsicht zu genießen. Seine innere Einstellung sowie seine Beweggründe für sein damaliges Handeln dürfte er jedoch auch trotz der dazwischen liegenden Jahre wahrheitsgemäß wiedergegeben haben. Darin äußert sich Otto von Bismarck zu den Ereignissen unmittelbar vor der "Emser Depesche", nachdem er erfahren hat, dass Prinz Leopold von Hohenzollern die Kandidatur um die spanische Thronfolge auf Druck der Franzosen und auf Initiative Wilhelms zurückgezogen hat. Dabei beschreibt er detailliert seine Gedanken sowie seine Gefühle und schildert seine weiteren Pläne und Absichten. Durch diese Quelle wird deutlich, wie Bismarck die Vorgeschichte der "Emser Depesche" erlebt und diese geplant hat. Darüber hinaus wird Bismarcks Denkweise deutlich und zudem wird es klar, in welchem Verhältnis er zu Frankreich sowie zu König Wilhelm gestanden hat. Die Arbeit beginnt mit einer geschichtlichen Einordnung, die die Ereignisse vor, während und nach der "Emser Depesche" beschreibt. Sie endet mit einem Fazit, das die Untersuchungen zusammenfassen soll. Die Analyse von Bismarcks Kriegswilligkeit steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Diese Arbeit will die Denkweise Bismarcks verdeutlichen und will zeigen, dass Otto von Bismarck den Krieg mit Frankreich wollte und ihn bewusst provoziert hat. Sie will verdeutlichen, dass Bismarck die Folgen der "Emser Depesche" von vornherein geplant hatte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben