Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im gesundheitspsychologischen Handlungsfeld

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im gesundheitspsychologischen Handlungsfeld

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Selbstwirksamkeit bei sportlicher Aktivität und wendet diese an einem Fallbeispiel an. Die Selbstwirksamkeitserwartung oder auch Kompetenzerwartung einer Person meint "die subjektive Gewissheit, neue oder schwierige Anforderungssituationen aufgrund eigener Kompetenz bewältigen zu können". Diese Erwartung wird geprägt von den persönlichen Handlungsstrategien, über die eine Person verfügt oder nicht verfügt. Sie ist abhängig von den täglichen Leistungen, den Beobachtungen der Taten anderer, den persönlichen Überzeugungen und der Beobachtung der eigenen Emotionen beim Denken oder Heranwagen an eine Aufgabe. Die Art, wie ein Mensch Barrieren interpretiert, hat maßgebliche Bedeutung für die Leistungsfähigkeit. Die Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst die Wahrnehmung, Motivation und Leistung eines Menschen. Damit bildet die Selbstwirksamkeit eine wichtige persönliche Ressource bei schwierigen Anforderungen, Konflikten und Belastungen. Eine Person ist höchstwahrscheinlich weniger gewillt, sich einer Aufgabe zu stellen, wenn sie nicht erwartet, den Anforderungen gerecht werden zu können. Im Gegensatz dazu ist die Motivation meist höher, wenn die Person überzeugt ist, dass die eigenen Fähigkeiten zur Bewältigung der Aufgabe genügen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben