Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 0, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet folgende Punkte: Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch.Die Selbstwirksamkeitserwartung nach Bandura (1992) beinhaltet die individuelle Überzeugung der eigenen Fähigkeiten bei der Organisation oder Ausführung in einer bestimmten Situation, eine Leistung erbringen zu können.Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Menschen, um Herausforderungen bewältigen zu können. Der Mensch wird nur dann eine Handlung ausführen, wenn er eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung und Ergebniserwartung damit assoziiert. Schwarzer (2004) stellt in seinem Modell dar, dass die Selbstwirksamkeitserwartung durch vier verschiedene Arten erworben werden kann, z.B. durch direkte, indirekte und symbolische Erfahrungen oder durch Gefühlserregungen. Menschen mit einer höheren Selbstwirksamkeitserwartung stellen sich automatisch höheren Anforderungen, da sie in der Vergangenheit die erfolgreichen Erfahrungen gemacht haben. Dagegen weisen Menschen mit einer geringeren Selbstwirksamkeitserwartung höhere Misserfolge auf.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF