Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit

Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von dem Zusammenspiel der Sozialen Arbeit und dem Zusammenspiel mit der Psychologie. Bevor die Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit näher dargestellt wird, geht es in Kapitel 2 um die Begriffserklärung der Sozialen Arbeit. Inhaltlich wird anhand verschiedener Definitionen verdeutlicht, dass es sich um eine Profession und Disziplin handelt, die Veränderungen und Entwicklungen, den sozialen Zusammenhalt und die Ermächtigung und Befreiung von Menschen fördert. Außerdem wird fest-gestellt, dass die Prinzipien der Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit Fundamente der Sozialen Arbeit sind. In Kapitel 3 wird kurz skizziert, welche Bedeutung die Bezugswissenschaften allgemein für die Soziale Arbeit haben. Dadurch wird die Vielschichtigkeit der Profession eines Sozialarbeitenden hervorgehoben. Danach wird zum einen der Begriff Psychologie als empirische Wissenschaft definiert und der Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. In Kapitel 5 werden kurz die in der Psychologie angewendeten Paradigmen vorgestellt. Darauf erfolgt eine Erläuterung, welchen Einfluss die Psychologie einerseits auf die Disziplin und andererseits auf die Profession der Sozialen Arbeit hat. Bevor zum Schluss die wichtigen Kernpunkte dieser Arbeit zusammengefasst werden, erfolgt eine kritische Auseinandersetzung über die Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF