Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Prüfen der Funktionsfähigkeit von mechanischen und elektronischen Bauteilen (Unterweisungsentwurf Kfz-Mechatroniker/-in)

Prüfen der Funktionsfähigkeit von mechanischen und elektronischen Bauteilen (Unterweisungsentwurf Kfz-Mechatroniker/-in)

Angebote / Angebote:

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 1, 0, Industrie- und Handelskammer Trier, Veranstaltung: Schriftliche Prüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr. Bei der Kontrolle der Berichtshefte und den überbetrieblichen Maßnahmen "Reparaturtechnik, (1) Kfz-Elektrik, (2) Kfz-Mechatronik, (3) Service und Wartung an Fahrzeugen sowie (4) Kfz-Instandsetzung" waren die Ergebnisse zufriedenstellend. Dies deutet darauf hin, dass Herr Mustermann über fundierte Vorkenntnisse verfügt, um an dieser Unterweisung teilzunehmen.Die Ausbildung findet größtenteils in unserer Werkstatt statt. Zwecks störungsfreier Wissensvermittlung und zum Schutz des Tagesgeschäftes haben wir in einer nicht genutzten Nebenhalle eine Lehrwerkstatt eingerichtet. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, an einem alten Fahrzeug selbst ihr Wissen in der Praxis zu erproben.Bei der Wahl des Themas für diese Unterweisung fiel meine Wahl auf "Durchführen von Service und Wartungsarbeiten" (§4 Abs. 3 Nummer 4). Ziel der Unterweisung ist insbesondere der Unterpunkt "mechanische und elektronische Bauteile, Baugruppen und Systeme auf Verschleiß, Beschädigungen, Dichtheit, Lageabweichung und Funktionsfähigkeit prüfen", wobei erwähnt werden muss, dass auch Bestandteile von den restlichen Punkten in die Unterweisung mit einfließen, da diese in gewisser Hinsicht einen Bestandteil bzw. eine Vorarbeit darstellen. Die Wartung eines Kraftfahrzeugs gehört zu dem täglichen Geschäft in einer Kfz-Werkstatt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF