Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Scientific Essay werden die Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen beschrieben. Im ersten Teil dieser Arbeit werden Grundlagen der Prozesskostenrechnung vorgestellt. Der zweite Teil befasst sich mit dem Aufbau und ihrer Anwendung. Im dritten Teil werden Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen kritisch diskutiert, auf Basis einer persönlichen Stellungnahme. In den letzten Jahrzehnten sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks immer mehr Trends in der Produktionsautomatisierung und Rationalisierung zu beobachten. Dies hat dazu geführt, dass die Einzelkosten, die direkt von den Kostenträger getragen werden zu einem Plan der Senkung der Betriebskosten geworden sind. Dies hat zu erheblichen Kosteneinsparungen in diesem Bereich geführt. Da das Automatisierungspotential indirekter Bereiche stark reduziert wurde, wurde den Gemeinkosten zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund des zunehmenden Automatisierungsgrades und der zunehmenden Bedeutung von Planungs-, Steuerungs- und Überwachungsaktivitäten in indirekten Leistungsbereichen wie Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung oder dem Vertrieb, stieg der Anteil der Gemeinkosten weiter an. Um hier eine Kostendeckung zu erreichen, musste der Zuschlagssatz für Gemeinkosten stetig erhöht werden, um die indirekten Kosten den Kostenträgern zuzuordnen. Die Gemeinkostenquote von mehreren hundert Prozent zeigt jedoch, dass herkömmliche Kostenrechnungsverfahren nur bis zu einem gewissen Grad geeignet sind, die Kostensituation moderner Unternehmen realistisch abzubilden. Als Reaktion auf diese Situation wurde ein neues Kostenrechnungssystem entwickelt, welches heute die Prozesskostenrechnung darstellt. Als Methode des strategischen Kostenmanagements versucht die Prozesskostenrechnung, diese Probleme zu lösen. Somit stellt sich die Frage, wo die Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung bezogen auf Dienstleistungsunternehmen liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF