Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Protophysik

Angebote / Angebote:

Inhaltverzeichnis.- 1. Kapitel Prolegomena Zu Einer Protophysik Als Strenger Wissenschaft.- 1. Vom Sinn des Transzendentalen in der Physik.- 2. Die Struktur des Michelson-Versuchs.- 3. Die Obligate.- 4. Kennzeichnung der Glaubenss¿e.- 5. Glaubenss¿e sind keine Konstruktionen.- 6. Glaubenss¿e und Axiome.- 7. Technische und absolute Apriorit¿- 8. Zur Gewi¿eit des physikalischen Glaubens.- 9. Vom Realit¿gehalt der Glaubenss¿e.- 10. Wechselwirkung zwischen Glaube und Wissen.- 2. Kapitel Allgemeine Glaubenss¿e.- 1. Vorl¿ige Ortung der Glaubenss¿e.- 2. Erfahrungskatalog.- 3. Darstellungskatalog.- 4. Bestimmungskatalog.- 5. Theoriekatalog.- 3. Kapitel Der Imperiale Pluralismus.- 1. Intendiertes Universum und intentionale Universa.- 2. Theoretische Bezugssysteme.- 3. Die Definition der Gleichzeitigkeit.- 4. Kapitel Der Imperiale Pluralismus in Funktion.- 1. Der Sollwert.- 2. Heuristische Anfragen: Das Beobachtungspostulat.- 3. Ver- und Entschl¿sselungen.- 4. Die Zeitmessung.- 5. Uhren.- 6. Koinzidenzen.- 7. Die Zeit-Prinzipien.- 8. Die Gleichzeitigkeit entfernter Ereignisse.- 9. Zugzwang und Freiheit.- 10. Ziel und Vorwissen.- 11. Die Sph¿n.- 12. Sch¿pferische Ereignisse.- 5. Kapitel Bezugssysteme.- 1. Kommunikatoren.- 2. Die Information: Eine vorl¿ige Er¿rterung.- 3. Idealisierte Bezugssysteme.- 4. Autonome transphysische BS.- 5. Imperiale Pluralit¿und Operationalismus.- 6. Imperiale Pluralit¿der Gleichzeitigkeit.- 7. Sch¿pferischer Geist.- 8. Verzahnte Subjekt-Objekt-Beziehungen.- 6. Kapitel Die Relativit¿- 1. Erste Schritte.- 2. Relativit¿und Glaubenss¿e.- 3. Keine Wirkursachen.- 4. Information und Relativit¿- 5. Der Weltbeobachter.- 6. Relativit¿und Ph¿mencharakter der Welt.- 7. Projektive Realit¿- 8. Die Minkowskiwelt.- 9. Informationstypen.- 10. Imperialer H¿henweg.- 11. Imperiale Interdependenz.- 12. Die ?-Zeit.- 13. Erste Auskunft ¿ber den Raum.- 14. Das Feld.- 15. Vision¿ Physik.- 16. Der Glaube des Physikers.- 17. Glaube und Freiheit.- 7. Kapitel Modale Pluralit¿- 1. Paradoxien der Inertialsysteme.- 2. N¿rungen.- 3. Struktur-Hierarchie.- 4. Die Null-Struktur.- 5. Die Inertialbewegung.- 6. N¿rungsstrukturen.- 7. Die Ableitung der Inertialbewegung aus den Feldgleichungen.- 8. Die Erzeugung der Inertialit¿- 9. Ontologie der Null-Struktur.- 8. Kapitel Die Existenziale Pluralit¿ Eigenstein, Kommunikation und Transkreation.- 1. Problemstellung.- 2. Dualer Massenbegriff.- 3. Die Konstruktion der Noo-Masse.- 4. Konstruktionsmasse und Wirkmasse.- 5. Das Eigen-Sein und die Erzeugung der Koordinaten-Masse.- 6. Umweg ¿ber die Lorentz-Geometrie: Masse und Zeit.- 7. Vom Wesen der Masse.- 8. Alpha-Struktur und Energie.- 9. Die kategoriale Aufspaltung von Masse, Energie und Impuls.- 10. Die B- und ?-Masse.- 11. Grundbewegungen der Kreativit¿- 9. Kapitel Der Raum Des Sch¿pferischen.- 1. Die Quellen.- 2. Die Syntax des Sch¿pferischen.- 3. Die Dimensionen der Existenz.- 4. Die Entfaltung der modi.- 5. Der Traubenraum des Sch¿pferischen.- 6. Der Glaube.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

69,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben