Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei "Die Grünen"

Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei "Die Grünen"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar "Bündnis 90/Die Grünen - eine ökologische Bewegung in der BRD", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partei Bündnis 90/Die Grünen wird derzeit von einer wahren Sympathiewelle getragen und erreicht seit Monaten Umfragerekordwerte. Die voraussichtliche Wahl des ersten grünen Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg würde eine historische Zäsur im Parteiensysten der Bundesrepublik darstellen. Vor diesem Hintergrund bietet sich eine Untersuchung über die Ursprünge der grünen Bewegung an. Die Arbeit will deshalb den Versuch unternehmen, die Wurzeln der Grünen zu deuten und analysiert die politischen Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik von den fünfziger Jahren bis zum Einzug der Grünen in den Bundestag im Jahre 1983. Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Frage stehen, inwieweit die Veränderung des gesellschaftlichen und kulturellen Klimas ab den 1960er Jahren den Grünen atmosphärisch den Weg bereitete.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben