Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Projekt im Setting Kindertagesstätte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung hat eine große Relevanz fu¿r die Gesundheit, beson- ders in der Kindheit. Hier werden die Weichen fu¿r spa¿teres ge- sundheitsbewußtes Verhalten gelegt. Dabei spielt gutes Sozialver- halten, ein positives Selbstkonzept und emotionale Ausgeglichen- heit eine bedeutende Rolle. Das alles sind Dimensionen von Be- wegung und psychomotorischer Fo¿rderung. Aber Bewegung wirkt natu¿rlich auch auf die ko¿rperliche Gesundheit und kongnitive Pro- zesse positiv. In diesem Sinne soll sich die Kita mehr mit dem Thema befas- sen, denn sie stellt die erste und wichtigste Erziehungsinstitution neben dem Elternhaus dar. Somit u¿ben Kitas einen pra¿genden Ein- fluss auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern aus. Es ist entscheidend, dieses Potential zu nutzen. Mit dieser Hausarbeit wird ein Projekt entworfen, welches das Setting "Kindergarten" zum Ziel hat. Alle darin befindlichen Gruppen sollen an der Intervention "psychomotorische Fo¿rde- rung" teilhaben ko¿nnen. Wie dies im Einzelnen aussieht, wird ausfu¿hrlich erla¿utert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF