Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Produktpolitik und ihre Aspekte. Produktnutzen, Produktideen und Produktlebenszyklus

Produktpolitik und ihre Aspekte. Produktnutzen, Produktideen und Produktlebenszyklus

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Einsendeaufgabe wird erläutert, was unter dem Begriff der Produktpolitik verstanden wird. Dies wird anhand eines Beispiels aus der Medizintechnik veranschaulicht. Weiter wird auf das Konzept des Produktnutzens eingegangen und die einzelnen Auswahlprozesse im Rahmen der Entwicklung von Produktideen näher erklärt. Abschließend werden die Arten und Formen von Produkttests aufgezeigt.Im zweiten Teil wird ein wesentlicher Bestandteil der Produktpolitik beleuchtet. Dabei handelt es sich um den Produktlebenszyklus. Dieser wird mit seinen einzelnen Phasen erläutert. Anschließend wird auf die Innovationsfähigkeit und die Kernmerkmale von Innovationen eingegangen, da es ohne Innovationen keine neuen Produkte geben kann. Zum Ende der Arbeit geht es um die Markteinführung und die Rolle von Early Adopters in diesem Prozess.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben