Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Produktive Realitätsverarbeitung als Herausforderung für pädagogisches Handeln

Produktive Realitätsverarbeitung als Herausforderung für pädagogisches Handeln

Angebote / Angebote:

Das Aufwachsen in modernen Gesellschaften ist ein zentrales Thema im Pädagogikunterricht sowohl an allgemein- wie berufsbildenden Schulen. Wie aber gelingt Aufwachsen? Was sind die Bedingungen, unter denen junge Menschen ihre Realität erfahren? Welche Bedingungen sind ungünstig, welche günstig? Wie groß sind die Unterschiede zwischen heute und früher? Im Pädagogikunterricht werden solche und ähnliche Fragen unter anderem mit Erkenntnissen sozialwissenschaftlicher Forschung beantwortet. Dabei spielt, nicht zuletzt durch die Vorgaben des Zentralabiturs in NRW, das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung eine wichtige Rolle. Das Lehrbuch zeigt anhand der fünf Zugänge zu Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung 1. Diversität und Ungleichheit 2. Lebenslaufspezifische Anforderungen und Lebensbewältigung 3. Gender 4. Identität 5. Medien wie erziehungswissenschaftliche Fragestellungen mittels sozialwissenschaftlicher Positionen unterstützend beantwortet werden können. Dabei soll vor allem an die Komplexität der Erziehungswirklichkeit angeschlossen werden.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

16,90 CHF