Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Produktionsmanagement

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Produktionsplanung, Manufacturing Execution System, Produktionsplanung und -steuerung, Communications Oriented Information and Control System, Arbeitsvorbereitung, Produzieren im Takt, Gozintograph, Sequenzierung, Fünfjahresplan, Advanced Planning and Scheduling, Produktdatenmanagement, Conwip, Optimized-Production-Technology, FIR e. V., Chargenprozess, Material Requirements Planning, Manufacturing Resources Planning, Günther Schuh, Demontageplanung und -steuerung, Qualitätsplanung, Teilemanagement, Materialbedarfsplanung, Arbeitszeitmanagement, Tonnenideologie, Kammstruktur, Zerreißlager, Virtueller SOP, Werkstattsteuerung, Operative Planung, Vorwärtsterminierung, Simulationsdatenmanagement, Kontinuierlicher Prozess, Fertigungsplanung und -steuerung, Fertigungssegmentierung, Entkopplungspunkt, Erweiterungsinvestition, Produktionskoeffizient. Auszug: Als Manufacturing Execution System (MES) wird eine prozessnah operierende Ebene eines mehrschichtigen Fertigungsmanagementsystems bezeichnet. Oft wird der deutsche Begriff Produktionsleitsystem synonym verwendet. Das MES zeichnet sich gegenüber ähnlich wirksamen Systemen zur Produktionsplanung, den sog. ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning), durch die direkte Anbindung an die verteilten Systeme der Prozessautomatisierung aus und ermöglicht die Führung, Lenkung, Steuerung oder Kontrolle der Produktion in Echtzeit. Dazu gehören klassische Datenerfassungen und Aufbereitungen wie Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE) und Personaldatenerfassung, aber auch alle anderen Prozesse, die eine zeitnahe Auswirkung auf den Fertigungs-/Produktionsprozess haben. Der Begriff MES bezieht sich in der Regel auf ein mehrschichtiges Gesamtsystem, das den betriebswirtschaftlichen berichtenden und die Produktion planenden Ebenen des ERP des Unternehmens und dem eigentlichen Fertigungs- bzw. Produktionsprozess in der Fertigungs- bzw. Automatisierungsebene abdeckt. Insbesondere dient das MES der fortlaufend steuernden Durchsetzung (engl. execution) einer bestehenden und gültigen Planung und der Rückmeldung aus dem Prozess. Der Begriff Produktionssteuerung steht für die umfassende Beschreibung dieser Aufgabe. MES bilden für den jeweiligen Prozess der konkreten Produktionsaufgabe die detaillierten Abläufe unter Bindung von Ressourcen auf ein EDV-System ab. Dabei lassen sich einige Gemeinsamkeiten aus den verschiedenen Branchenlösungen erkennen, die ein grundlegendes MES den Anwendern im Betrieb bieten muss: Darüber hinaus bieten MES oft noch folgende Möglichkeiten: Der Begriff Produktionsleitsystem wird im deutschen Sprachgebrauch sehr branchenspezifisch verwendet. Grundsätzlich wird zwischen Fertigungsleittechnik (Stückgutproduktion) und der Verfahrensleittechnik (prozesstechnische Produktion) unterschieden. Je nach Sichtweise werden auch andere Bezeichnungen bevor
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF