Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung. Lehren, Lernen und Fördern von Kompetenzen und pflegerischen Fähigkeiten am Beispiel des Skills Lab

Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung. Lehren, Lernen und Fördern von Kompetenzen und pflegerischen Fähigkeiten am Beispiel des Skills Lab

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 7, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Kompetenzförderung in der neu reformierten Krankenpflegeausbildung. Dazu schaut sich die Autorin zwei Methoden an, die bereits im Medizinstudium ein festen Bestandteil haben, dem POL und Skillslab. Die Autorin untersucht mittels Studien, ob diese beiden Methoden es schaffen, die geforderten Kompetenzen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung 2020 des Krankenpflegegesetzes zu erfüllen. Im nachfolgenden theoretischen Rahmen werden grundlegende Inhalte für die vorliegende Bachelorarbeit vorgestellt. Hierbei wie auf Definitionen von wichtigen Begriffen wie Kompetenzen, Konstruktivismus sowie selbstgesteuertes und kooperatives Lernen eingegangen. Die beiden Konzepte Skills Lab und problemorientiertes Lernen sowie die wichtigen Rollen der Dozierenden und der Teilnehmenden werden ebenfalls im Verlauf beschrieben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF