Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Probleme und Instrumente der strategischen Unternehmensführung

Probleme und Instrumente der strategischen Unternehmensführung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologien stehen global mitten in einer der geschichtlich größten Transformationen. Die zunehmende Globalisierung führt zu einer höheren Dynamik und Schnelllebigkeit der Rahmenbedingungen für Unternehmen. Die Komplexität dieser schnell wechselnden Anforderungen ist ausschlaggebend für die heutigen Krisen in Unternehmen. Das Management hat die Aufgabe für diese Komplexität eine geeignete Strategie zu entwickeln, bisherige Methoden zu überdenken und Innovation von Transformation und üblichem Wandel zu unterscheiden. Durch diese Schnelllebigkeit der Anforderungen ist eine flexible und auf die Zukunft ausgerichtete strategische Planung bedeutungsvoll. Im besonderen Fokus stehen kleine und mittlere Unternehmen die das Risiko von Fehlentscheidungen so gering wie möglich halten müssen um ihre Position am Markt nicht zu gefährden.Diese Arbeit soll die Wichtigkeit strategischer Unternehmensführung durch die Darstellung ausgewählter Instrumente verdeutlichen. In Zusammenhang mit dem Beispiel an kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden die Chancen und Probleme kritisch dargelegt.Diese Arbeit ist im Wesentlichen in zwei Teile gegliedert. Teil 1 befasst sich auf Basis einer Literaturrecherche mit den Grundlagen strategischer Unternehmensführung. Nach einer allgemeinen Begriffserläuterung in Kapitel 2.1 befasst sich Kapitel 2.2 intensiver mit den theoretischen Abläufen, einer Auswahl an Instrumenten sowie deren Prozess-schritte und Eigenschaften. Teil 2 widmet sich den Chancen und Problemen strategischer Unternehmensführung für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Hier werden nach einer quantitativen Abgrenzung in Kapitel 3.1, in den Kapiteln 3.2 bis 3.4 die Chancen, individuelle Zielsetzungen und die auftretenden Probleme bei der Durchführung einer strategischen Unternehmensführung fundiert dargelegt. Die Notwendigkeit einer vorhandenen Strategie für kleine und mittlere Unternehmen rückt noch einmal in einen besonderen Vordergrund.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF