Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Probleme der Unternehmensbewertung in der Praxis

Probleme der Unternehmensbewertung in der Praxis

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Unternehmensbewertungsme­tho­den etabliert. In diesem Zusammenhang sind angelsächsische Verfahren entstanden, die unter der Bezeichnung "Discounted Cash Flow Verfahren" (DCF-Verfahren) subsumiert werden. Bei diesen zukunftsorientierten Verfah­ren rückt im Gegensatz zu den bis dahin bekannten Ansätzen die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens ins Zentrum des Interesses. Durch diese Verfahrensweise werden zwar Versäumnisse der Vergangenheit eliminiert, jedoch entstehen damit neue Probleme und Kritikpunkte. Das Personal eines Unternehmens findet beispielsweise keine Berücksichtigung bei der Bestim­mung des Unternehmenswertes. Ein weiteres Defizit der zukunftsorientierten Verfahren ist die mangelnde Berücksichtigung und Evaluation von Synergien bei Unternehmensübernahmen und Fusionen. Eine dritte Schwachstelle der zukunftsorientierten Verfahren ist die Außerachtlassung der inhärenten Flexibilität eines Unternehmenserwerbs oder einer anderen Investition. Dieses Buch liefert Entscheidungsträgern einen Überblick über die konven­tionellen Methoden der Unternehmensbewertung und schärft den Blick bei der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF