Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Prinzip Subjektivität

Angebote / Angebote:

Zum Ersten Halbband der Allgemeinen Theorie lege ich hiermit Nachbetrachtungen ingestalt von Einordnungen und Erweiterungen mit folgenden Themenschwerpunkten vor: (1.) Verhältnisse von endlichem und unendlichem Denken. Das System mittlerer Reichweite von "Prinzip Subjektivität" und Kritik weiterer Interpretationen zur Hegelschen Logik. (2.) Philosophie der Lebenswelt - Lebensweltliches Philosophieren als Dichtung und in der Dichtung / in anderen Künsten. Zur Ästhetik der Dingbezugnahme und der Kommunikation. (3.) Zu Hegels "Wissenschaft der Logik" als Philosophie vom reinen lógos und ihrem Verhältnis zur "Philosophie der Religion". Die sehr unterschiedlichen Gottesbegriffe. (4.) Verhältnisbestimmung zur Philosophie Nicolai Hartmanns als Philosophie endlichen Denkens kat'exo-chén. Zum Gesamtansatz der Philosophie Nicolai Hartmanns, auch im Verhältnis zum Neukantianismus. (5.) Verhältnisbestimmung zum Philosophieren und zum Philosophie-Verständnis von Hans-Georg Gadamer: Das Allgemeine, das Besondere und das Einzelne. Die drei Bände meines Hauptwerks 'Prinzip Subjektivität' sind bislang wie folgt erschienen: Spezielle Theorie Ontologisch-epistemologische Komplementarität, 2. Aufl. Würzburg 2011 Allgemeine Theorie Erster Halbband: Ding und Person - Dingbezugnahme und Kommunikation - Dialektik, Würzburg 2001 Zweiter Halbband: Natur - Gesellschaft - konkrete Subjektivität, Würzburg 2005
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

49,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben