Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Prävention von psychischen Erkrankungen. Vergleich zweier Präventionsprogramme und Ableitung von Präventionsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte

Prävention von psychischen Erkrankungen. Vergleich zweier Präventionsprogramme und Ableitung von Präventionsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar zur Relevanz von Prävention in verschiedenen pädagogischen Bereichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden zwei Präventionsprogramme, die sich die Prävention von psychischen Erkrankungen zum Thema gemacht haben, verglichen und es wird herausgefunden, welches der beiden sinnvoller für den Gebrauch im Schulalltag ist. Beginnend wird der Präventionsbegriff erläutert. Danach wird sich dem Präventionsprogramm ¿GO! Gesundheit und Optimismus¿ zugewendet, bei dem vorerst die Erkrankungen Depression und Angststörung thematisiert und erklärt werden. Infolgedessen werden die Merkmale des Präventionsprogrammes ¿GO! Gesundheit und Optimismus¿ aufgezeigt. Nach diesem Schritt geht es weiter mit der Erklärung des zu vergleichenden Programmes ¿Verrückt? Na Und!¿. Nun folgt der Vergleich der beiden Programme, bei dem am Ende explizit auf die verschiedenen Kritikpunkte eingegangen wird. Nach dem Vergleich kann gesagt werden, welches der beiden Programme sich als sinnvoller und besser in den Schulalltag integrierbarer herausstellt. Des Weiteren wird ein Bezug zur Salutogenese und zur Resilienz gezogen, da diese als wichtige Grundannahmen der Prävention gelten. Abschließend wird ein Fazit gezogen, angesichts des Aspektes, inwiefern das erlangte Wissen über Präventionsmaßnahmen die Arbeit als pädagogische Fachkraft unterstützen kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben