Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Praktische Geburtshilfe für Studierende und Ärzte

Praktische Geburtshilfe für Studierende und Ärzte

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Vorwort zur 11. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Geburtshilfliche Operationen -- Schwangerschaft -- Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft -- Diagnostik und Untersuchung in der Frühschwangerschaft (1.-4. Monat) -- Diagnostik und Untersuchung der Schwangerschaft vom 5.-10. Monat -- Normale Geburt -- Faktoren der Geburt -- Vorboten der Geburt -- Anzeichen der bald einsetzenden Geburt -- Beginn der Geburt -- Vorbereitung der Kreißenden zur Geburt -- Untersuchung der Kreißenden -- Verhalten des Kopfes beim Durchtritt durch den Geburtskanal -- Der Höhenstand des Kopfes im Becken und seine Feststellung (Höhendiagnose) -- Geburtsleitung -- Geburtsdauer -- Pathologie der Geburt -- Schlechte Herztöne -- Asphyxie des Neugeborenen -- Wehenschwäche -- Entbindung mit dem Vakuumextraktor (VE) = Saugglocke -- Übertragung -- Geburtseinleitung -- Geburtsstillstand -- Indikationen für die operative Entbindung -- Vorbereitung zu geburtshilflichen Operationen -- Episiotomie -- Dammrisse = Scheidendammrisse -- Klitoris- und Labienrisse -- Zangenoperation I -- Zangenoperation II -- Gefahren und Prognose der Zangenoperation -- Regelwidrige Kopfstände und -lagen -- Beckenendlage (=BEL) -- Manualhilfe bei Beckenendlage -- Manuelle Extraktion (= sog. Ganze Extraktion) -- Tiefer Scheidendammschnitt = Scheiden-Damm-Beckenbodenschnitt = Dührssen-Schuchardt-Schnitt -- Querlage (QuL) -- Intrauteriner Fruchttod -- Die Wendung (Übersicht) -- Äußere Wendung aus Quer- und Schräglage -- Kombinierte oder innere Wendung aus Querlage (QuL) -- Zerstückelnde Operationen I -- Zwillinge (=Gemini, Gemelli) -- Nabelschnurvorliegen -- Nabelschnurvotfall -- Hydramnion -- Vorliegen und Vorfall eines Armes -- Pathologische Blutungen -- Fehlgeburt = Abortus -- Blasenmole -- Chorionepitheliom(a) (malignum) und Chorionepitheliosis -- Extrauteringravidität -- Placenta praevia -- Vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta (VL) -- Kombinierte = Innere Wendung aus Kopflage -- Zweifingerwendung nach Braxton Hicks -- Verstärkte Blutungen in der Nachgeburtsperiode -- Rißblutung -- Insertio velamentosa (I. v.) -- Enges Becken -- Das Lange Becken (Kirchhoff) (LB) -- Symphysenschaden -- Hydrozephalus, Wasserkopf -- Uterusruptur = Gebärmutterzerreißung -- Zerstückelnde Operationen (II) -- 1. Gestosen = Schwangerschaftstoxikosen -- Frühgestosen: Emesis und Hyperemesis gravidarum -- Die Spätgestosen -- 2. Andere Erkrankungen in der Schwangerschaft -- Wochenbett -- Das normale Wochenbett -- I. Rückbildungsvorgänge -- II. Wundheilungsvorgänge im Wochenbett -- III. Laktation -- IV. Die Wiederaufnahme der Ovarialfunktion -- Klinik des Wochenbettes -- Gymnastik im Wochenbett -- Aufstehen im Wochenbett - Frühaufstehen -- Entlassung aus der Klinik -- Das Stillen -- Pathologie des Wochenbetts -- Puerperalfieber -- Geschichtliches -- Klinik des Puerperalfiebers -- Das Kind -- Das Kind vor der Geburt: Pränatale Erkrankungen -- Embryopathien -- Fetopathien -- Das Kind unter der Geburt -- Intrauterine Hypoxie und Azidose -- Geburtsverletzungen -- Angeborene Anämien -- Posthämorrhagischer Schock des Neugeborenen -- Das Kind nach der Geburt -- Das Neugeborene -- Erkrankungen des Neugeborenen -- Anhang 1. Mikroblutuntersuchungen am Feten nach Saling1 -- Anhang 2. Die Spiegelentbindung -- Sachregister -- Backmatter
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

264,00 CHF