Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Potenziale und Herausforderungen des IPS-Coachings aus der Sicht des Coaches

Potenziale und Herausforderungen des IPS-Coachings aus der Sicht des Coaches

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 7, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsbericht widmet sich mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse dem Pilotprojekt Reha-Pro-IPS (Individual Placement and Support), welches sich mit der Teilhabe von Menschen beschäftigt, die nach einem Klinikaufenthalt wieder in das Berufsleben zurückfinden.Wie der Name schon beschreibt, handelt es sich bei dem Projekt um die Teilhabe am Berufsleben mit dem Ziel, durch die Erprobung von innovativen Leistungen und organisatorischen Maßnahmen Erkenntnisse zu gewinnen, wie die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen noch besser erhalten beziehungsweise wiederhergestellt werden kann. Die folgende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, worin die Potenziale und Herausforderungen des IPS-Coachings aus der individuellen Sicht der Coaches liegen. Dafür werden zunächst die relevanten Begriffe näher beleuchtet. An dieser Stelle wird der Theorierahmen, der das Projekt umrahmt, dargestellt, um ein besseres Verständnis für den Forschungsgegenstand zu gewinnen. Das Forschungsprojekt wird näher beleuchtet und die Begriffe Beratung und Coaching werden unter Bezugnahme der jeweils anderen Methode definiert. Im darauffolgenden empirischen Teil der Arbeit werden die Erhebungs- sowie die Auswertungsmethode geschildert. Die im Anschluss dargelegte Interpretation der Ergebnisse beruft sich wieder auf die Forschungsfrage und widmet sich der darauffolgenden Beantwortung dieser, anhand des gewonnen Materials. Zum Abschluss finden Theorie und Forschungsergebnisse im Fazit wieder zusammen und werden gemeinsam betrachtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben