Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Postmoderne Frauen in traditionalen Welten

Angebote / Angebote:

Aus der Perspektive städtischer Milieus werden Bauern und Bäuerinnen entweder Gegenstand einer romantischen «Natur»betrachtung oder zu mehr oder weniger berechtigten Subventionsempfängern. Im Gegensatz dazu werden in dieser Untersuchung Perspektiven aufgezeigt, die Frauen in der Landwirtschaft selbst entwerfen. Die nach der Methode der grounded theory entwickelten Identitätsmuster von Bäuerinnen repräsentieren unterschiedliche Arten weiblicher Handlungsorientierungen. In vielfältiger Weise werden Partnerschaft und Mutterschaft mit dem bäuerlichen Arbeitsgeschehen kombiniert, neue Handlungsspielräume eröffnet und genützt. Dies betrifft nicht nur Frauen, die einheiraten. Veränderungspotentiale werden ebenso von Frauen wahrgenommen, die am Land sozialisiert wurden. Es wird gezeigt, dass die Pluralisierung der Lebensformen auch im bäuerlichen Milieu stattfindet und Frauen wesentliche Gestaltungskraft zukommt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

86,00 CHF