Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Polyzentrische Konstellationen in der öffentlichen Verwaltung. Perspektiven und Potenziale geteilter und verteilter Führung auf kommunaler Ebene

Polyzentrische Konstellationen in der öffentlichen Verwaltung. Perspektiven und Potenziale geteilter und verteilter Führung auf kommunaler Ebene

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen setzen auf flache Hierarchien und partizipative Führungskonzepte. Doch in öffentlichen Einrichtungen sind oft noch veraltete monozentrische und stark hierarchisch geprägte Konstellationen zu finden. Sollten auch öffentliche Verwaltungen sich zukünftig auf eine polyzentrische Perspektive einlassen?Hartwig Höschen beantwortet diese Frage insbesondere im Hinblick auf Kommunalverwaltungen. Denn gerade auf kommunaler Ebene herrscht ein zunehmender Bedarf an Verwaltungs- und politischer Führung. Doch welche konkreten Vorteile hätte ein Perspektivwechsel für die Verwaltungspraxis?Höschen erklärt die derzeitigen Strukturen und Führungskonstellationen von Kommunalverwaltungen anhand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Anschließend veranschaulicht er die Potenziale eines polyzentrischen Denkens in der Praxis. Sein Buch gibt wertvolle Anregungen, wie Verwaltungseinrichtungen die richtige Balance zwischen einer rein monozentrischen Mentalität und einem, ebenso wenig angebrachten, "polyzentrischen anything goes" finden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF