Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Polysemie als Problematik der Koranübersetzung in das Deutsche

Polysemie als Problematik der Koranübersetzung in das Deutsche

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Al-Azhar Universität Kairo (Sektion für islamische Studien in Deutsch (SiSD), Fakultät für Sprachen und Übersetzung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Koran steht im Mittelpunkt des Islam. Es ist nicht zu bezweifeln, dass die Muslime den Koran im Laufe der Zeit aus den verschiedensten Perspektiven untersuchten bzw. noch untersuchen. Die Anzahl der Wissensgebiete, die sich mit dem Koran beschäftigen, schätzte As-Siuty mit etwa einhundertzwei "Koranwissenschaften (vgl. as-Siuti Band 1, 1974, S. 23). In jeder einzelnen Wissenschaft davon wurden und werden noch mehrere Bücher verfasst. Z.B. findet man in einer dieser Wissenschaften, wie z.B. Koranauslegung, "tafsir", hunderte von Werken, in einigen Fällen in der Größe von zweiunddreißig Bänden wie z.B. bei ar-razy-Auslegung. Darüber hinaus findet man auch Koranauslegungen in Fremdsprachen, die auch von Nicht-Muslime verfasst wurden, wie z.B. im Deutschen "Der Koran: erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury, Düsseldorf: Patmos, 2005. Das gibt es auch ab und zu für andere Koranwissenschaften. Die Übersetzung des Koran hat eine lange Geschichte. Die muslimischen Gelehrten waren diesbezüglich uneins. Über diese Frage legte u.a al-Qatan ein ganzes Kapitel (vgl. al-Qatan 2000: 323 ff) vor. Auf jeden Fall haben viele versucht, den Koran in Fremdsprachen zu übersetzen. Im Deutschen findet man viele Übersetzungen des Koran, die sehr unterschiedlich ob ihrer Übersetzer, Übersetzungsmethoden, Texttreue u.Ä., sind. Probleme bei der Übersetzung sind normal. Ndayisinga hat in seinem Buch über Koranübersetzung ins Deutsche diese Probleme bestätigt, indem er sagte, es gebe linguistische Probleme (2006: 33) Auslegungsprobleme (2006: 41) und stilistische Probleme (2006: 49). Mansour (2002: 103) meint "Man muss übersetzen, damit man verstehen kann." Es ist auch zu sagen, dass man gut verstehen muss, damit man gut übersetzen kann. Damit man den Koran gut versteht, und demnach richtig übersetzt, müssen diese Probleme behandelt werden. Diese Hausarbeit soll einen Beitrag dazu bilden, eines dieser Probleme zu behandeln.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF