Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Politische Urteilsbidlung im Sozialkundeunterricht

Politische Urteilsbidlung im Sozialkundeunterricht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz der Shoa für die Erziehung definierte Theodor W. Adorno in seiner Rundfunkrede »Erziehung nach Auschwitz« (1966) auf folgende Weise: "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen. (...) Sie zu begründen hätte etwas Ungeheuerliches angesichts des Ungeheuerlichen, das sich zutrug."1 Eine »Erziehung nach Auschwitz« ist bis heute richtungsweisend für die Bildung und meint gewiss nicht "Aneignung von Wissen über Auschwitz"2. Adorno verstand darunter vielmehr eine "Erziehung zur Mündigkeit"3. Deshalb ist gerade die Institution Schule dazu angehalten, einen entscheidenden Beitrag zu Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit zu leisten. Für die Herangehensweise an die Thematik existieren vielfältige didaktische Methoden in unterschiedlichen Schulfächern. Eine ist die der Projektarbeit. Auf der Grundlage des im Sommer 2008 durchgeführten Projekts, »Erinnerung - Ein Denk-Mal entsteht«, wird sich in dieser Arbeit der Methode des Projektunterrichts als Realisierung der politischen Urteilsbildung im Politikunterricht gewidmet werden. Dabei erfolgt zunächst die Definition des Begriffs der politischen Urteilsbildung. Es wird nachzufragen sein, was unter einem politischen Urteil zu verstehen ist und inwieweit es von anderen Urteilen differenziert werden kann. Im Anschluss daran sollen die Kategorien des politischen Urteils erläutert und schließlich die Bedeutung der politischen Urteilsbildung für den Politikunterricht in den Fokus der Betrachtung genommen werden. In Kapitel 3 erfolgt eine Beschreibung des Projekts, »Erinnerung - Ein Denk-Mal entsteht«. Dabei werden zunächst methodisch-didaktische Vorüberlegungen angestellt. In di
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF