Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Politische Unschuld

Angebote / Angebote:

Der Fall «Heidegger und der Na-tionalsozialismus» irritiert immer neu die internationale Öffent-lichkeit. Heideggers Wirkung beruht auf einem Paradox von Extravaganz und Anpassung an die jeweiligen politischen Ver-hältnisse. Der umfangreichen Dokumenta-tion von Emmanuel Faye über Heideggers Bejahung des Natio-nalsozialismus von 2005 folgt in Frankreich im Januar 2007 ein überaus streitbarer Sammelband gegen Faye. Martin Heidegger (1889-1976) hatte nach dem zweiten Welt-krieg 31 Jahre Gelegenheit, sich von seinen extremen Bekenntnis-sen zu Adolf Hitler zu distanzieren und seine Vergangenheit denke-risch abzuarbeiten. Dokumente dieser Klärungsarbeit fehlen uns. Eine Interessensgemeinsamkeit Heideggers mit dem Nationalso-zialismus erwies sich offenbar als grundlegender. Statt von einer schicksalhaften «Verstrickung» sollte passender von einer durch Entschlossenheit und Entschei-dung bestimmten Interessens-gemeinsamkeit Heideggers mit der NS-Bewegung gesprochen werden. Die hier versammelten Beiträge versuchen in verschiedener und vielfältiger Weise der Interes-sensgemeinsamkeit nachzuge-hen, die Heidegger mit Hitler verband.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

46,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben