Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen

Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen

Angebote / Angebote:

Das vorliegende Studienbuch - als "Sonderheft" (1993) der Zeitschrift "Ge­ genwartskunde" konzipiert - befaßt sich mit der politischen Kommunikation durch die elektronischen Rundfunkmedien (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik. Die Konzentration auf die Aspekte "Rundfunk" und "politi­ sche Kommunikation" muß vor allem mit aktuellen Entwicklungstrends be­ gründet werden: Im kommenden Jahr existiert der Privatfunk in der Bundesre­ publik Deutschland zehn Jahre. Im sogenannten "dualen System" sind neben die traditionellen öffentlich-rechtlich verfaßten Rundfunkanstalten privat­ kommerziell betriebene Hörfunk-und Fernsehsender getreten. Innerhalb die­ ses relativ kurzen Zeitraumes von knapp zehn Jahren hat sich die "Rundfunk­ landschaft" erheblich und tiefgreifend verändert, so daß von einer Umbruchsi­ tuation ausgegangen werden kann: Eine Vielzahl von Sendern und Program­ men steht heute dem Publikum zur Verfügung, und in den kommenden Jahren wird diese Expansion allein im elektronischen Medienbereich weiter voran­ schreiten. Privat-kommerzielle Rundfunkanbieter konkurrieren mit öffent­ lich-rechtlichen Rundfunkanstalten um Werbeeinahmen und um die Gunst des Publikums. Der massive Konkurrenzkampf hat zwar erst in den letzten zwei, drei Jahren richtig begonnen, aber die Entwicklungen in der jüngsten Zeit ma­ chen deutlich, daß die Werbe-und Publikumsmärkte sich jetzt sehr rasch än­ dern werden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF