Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Polit-Talkshows

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: Polit-Talkshows, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhunderts fand auf Grund des Bedeutungszuwachses massenmedialer Kommunikationsformen ein Wandlungsprozess der politischen Kommunikation statt. Bedingt durch die Großräumigkeit und Bevölkerungsdichte moderner Gesellschaften, ist die persönliche Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern nicht mehr ausreichend gewährleistet. Mit Hilfe der Massenmedien wird ein stetiger Informationsfluss aufrechterhalten [...]. "Was die meisten Menschen über ihre Gesellschaft, ja über die Welt, in der sie leben, wissen, wissen sie durch das Fernsehen". Eine Politikvermittlung ohne Presse, Rundfunk oder Internet ist in modernen Gesellschaften undenkbar geworden. "Fokussiert man die Rolle der Medien im demokratischen Prozess, so spielt vor allem die Funktion der Informationsvermittlung eine zentrale Rolle für unsere Gesellschaft, da die Bürger zur politischen Teilnahme auf diese Vermittlungsleistung angewiesen sind". Trotz des Siegeszuges neuer Medien wie dem Internet, wird das Fernsehen im Vergleich durchschnittlich am häufigsten und am längsten genutzt. Auf Grund seiner audiovisuellen Übertragung, seiner Aktualität und "besonderen Glaubwürdigkeit" kommen auch diejenigen Bürger mit Politik in Kontakt, die sich wenig bis gar nicht für dieses Thema interessieren. Anstatt langwierige Parlamentsdebatten zu verfolgen, bekommt der Fernsehzuschauer mit Hilfe von Polit-Talkshows "lebendige" Politik in praktischer komprimierter Form serviert. Dass es sich bei politischen Talkshows aber um keinen Gesprächsrahmen im herkömmlichen Sinne handelt, ist leicht erkennbar: Gespräche im Fernsehen sind schon allein durch einen begrenzten Zeitrahmen vorstrukturiert, Themen werden geplant, Gäste nach bestimmten Kriterien in ein Studio eingeladen und das Geschehen durch ein halbes Dutzend Kameras eingefangen. Es stellt sich die Frage, inwieweit eine politische Talkshow politische Inhalte vermittelt, ob sie der Diskussion lediglich folgt oder ob Fernsehdiskussionen, auf Grund ihrer medialen Rahmenbedingungen, reine Inszenierungen von Diskussionen sind. Welche Merkmale tragen zum Inszenierungscharakter politischer Fernsehdiskussionen bei? Inwieweit nutzen Politiker diese besondere Gesprächssituation als Darstellungsplattform, um potentielle Wähler zu werben? Nach einem Abriss der institutionellen und medialen Bedingungen moderner Politikvermittlung (2.1-2)...Inszenierungscharakters politischer Talkshows (4)...Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Kameraeinstellungen (5-5.2.1)...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF