Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Polarisierungstendenzen in emotionalisierten Gesellschaften

Polarisierungstendenzen in emotionalisierten Gesellschaften

Angebote / Angebote:

Hass, Angst, Verunsicherung, Abschottung und Gewaltbereitschaft auf der einen- zivilgesellschaftliches Engagement, Solidarität und Integrationsbemühung auf der anderenSeite. Asylsuchende Menschen, muslimfeindliche Einstellungen, Zurückweisung kultureller Vielfalt, Anpassungsverweigerung, Kosmopolitismus und Kommunitarismus ...emotionalisieren die Mehrheitsgesellschaft. Populistische Politiker jeglicher Couleur erfassen und projizieren die Befindlichkeiten auf ¿die anderen¿, die Folge sind Polarisierung und Radikalisierung. Fehlende Diskurskultur und Konzilianz bedrohen die Demokratie.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

11,90 CHF