Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien

Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien hatten und welche Auswirkungen das Handeln der Piraten nach sich zog. Hierzu soll zunächst der Begriff Pirat geklärt werden. Über das was ein Pirat ist, hat jeder von uns ein Bild im Kopf, das durch eine Vielzahl von Medien geprägt ist. Da es sich hier um einen zentralen Punkt der Hausarbeit handelt, soll eine eindeutige Begriffsbestimmung vorangestellt werden. Was sind Piraten, wie wird diese Gruppe definiert? Gibt es eine klare Abgrenzung von Piraten zu anderen Gruppierungen?Nachdem die Gruppe der Piraten charakterisiert wurde, werden die zwei dominierenden Fraktionen der Piraten im zu betrachteten regionalen Raum vorgestellt. Zum einen die Moro-Piraten, zum anderen die Wako-Piraten. Das Entstehen der Gruppierungen und ihre Motivation soll erkennbar dargestellt werden. Hierzu werden Quellen der europäischen Kolonialmächte herangezogen. Generell ist die Quellenlage zu dem Thema schwierig. Es sind aktuell kaum Quellen zu finden, in denen die Sichtweise der Muslime aus der Zeit nachvollzogen werden kann. Die Aufarbeitung der eigenen Geschichte durch die Bevölkerung der Philippinen und die damit einhergehende Bearbeitung von Quellen, rückt momentan mehr in den Fokus. Die Literatur zu dem Thema ist meist Spanisch oder Englisch, deutschsprachige Arbeiten sind nur vereinzelt zu finden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF