Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Physiologische und psychologische Reaktionen auf unterschiedliche musiktherapeutische Interventionen im Vergleich zu einer Entspannungsübung

Physiologische und psychologische Reaktionen auf unterschiedliche musiktherapeutische Interventionen im Vergleich zu einer Entspannungsübung

Angebote / Angebote:

Musiktherapie will einen Spiel-Raum zur Verfügung stellen, in dem aus einer «Zu-mutung» «Er-mutigung» zur Entdeckung eigener Spielräume im Handeln (aktive Musiktherapie) und «Probehandeln/Imaginieren» (rezeptive Musiktherapie) erwachsen kann. Im Theorieteil werden u.a. eine Übersicht über den Stand empirischer Forschung gegeben und Methoden imaginativ-rezeptiver Musiktherapie vorgestellt («musikalisch-katathymes Bilderleben», «Guided Imagery and Music»). Die Studie untersucht das Erleben von 31 stationären PatientInnen einer psychosomatischen Abteilung bei aktiv- und rezeptiv-musiktherapeutischen Interventionen mit Hilfe eines psychologischen sowie physiologischen Instrumentariums. Die Befunde zeigen die introspektionsfördernde bzw. aktivierend-stimmungsmodulatorische Potenz der Verfahren. Die gruppenstatistische Ergebnisdarstellung wird durch kommentierte Interviewprotokolle einzelner PatientInnen vervollständigt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

62,00 CHF