Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Physiognomien des Lebens

Angebote / Angebote:

Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften war, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen, oder auch von Psycho- und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen, oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. Mit dem Sieg der Bilder in den neuen Technologien und Medien findet die Physiognomik etwa in Personal- und Schönheitsforschung Anwendung. Der Band untersucht historisch und systematisch die biopolitische Performativität physiognomischer Praktiken der Selbst- und Fremddeutung, sowie Gestaltung, ihre Transformationen anhand neuer Technologien, wie aber auch ihre materiell-mediale Dynamik und das in der Ästhetik von Texten und Medien implizierte Lebenswissen. Das Verhältnis von Pathognomik und aktueller Affektforschung wird ebenso diskutiert wie die anthropozentrischen Implikationen der Physiognomik kritisch beleuchtet werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

148,00 CHF