Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher

Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher

Angebote / Angebote:

Effiziente Wa¿rmespeicherung - besonders langzeitige - stellt die Schlu¿sseltechnologie fu¿r eine zuku¿nftige vollsolare Wa¿rmeversorgung dar. Bis heute gibt es keine kompakte saisonale Lo¿sung mit hoher Energiedichte. Bestehende Techniken sind meist mit hohem Aufwand und geringem Wirkungsgrad verbunden. Wo besteht also Innovationsbedarf? Ko¿nnen wir in Zukunft mit mehr "erneuerbarer Wa¿rme" rechnen? Die vorliegende Arbeit gibt einen Gesamtu¿berblick der derzeitig am Markt etablierten Mo¿glichkeiten zur langfristigen Wa¿rmespeicherung und evaluiert diese nach physikalischen Parametern. Hervorgehoben wird besonders jener Bereich, der erho¿hten Bedarf an Wa¿rmespeichern aufweist: Die Raumwa¿rme fu¿r Haushalte. Fu¿r diesen Sektor werden innovative Lo¿sungsansa¿tze aus der Physik untersucht. In diesem Zusammenhang wird ein Modell der Wiener Flaktu¿rme als saisonale Wa¿rmespeicher, gekoppelt mit solarthermischen Anlagen und der Fernwa¿rme, vorgestellt, welches mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Saisonale Heißwasserspeicher sind bereits erfolgreich demonstriert worden, in der Entwicklung stecken noch die Alternativen mit ho¿heren Energiedichten, die nicht auf Basis von Wasser als Medium arbeiten . . .
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF