Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Philosophische Anthropologie in der Neuzeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Theologie), Veranstaltung: Theologische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf den Beitrag zur Entwicklung der philosophischen Anthropologie vier wichtiger Philosophen. Zu Beginn der Neuzeit, in der Renaissance wird erstmals auch auf den Menschen an sich geschaut. Nicht mehr nur auf das Übermenschliche, Göttliche. Die Aufgabe und Stellung des Menschen in der Welt wird durch den Abschnitt über Pico della Mirandola erläutert. Nach einer Pause von ca 250 Jahren bringt Alexander Pope ähnliche Fragen ans Licht, verfasst Antworten in seinem "Essay on man", welchem das folgende, dritte Kapitel gewidmet ist. Durch Kant entsteht eine ganz neue, bisher unbekannte Epoche der Anthropologie. Es wurde übergegangen vom "leichten" Blick auf den Menschen als handelndes Wesen zum Menschen als moralisch frei handelndes, vernunftbegabtes Wesen. Das Reich Gottes wird als Alleinherrschaft des reinen Religions-/Vernunftglaubens angesehen, der den Kirchenglauben (historischer Glaube) vollständig verdrängt hat. Abschließend folgt ein Kapitel zum Naturalismus in Ausführung anhand Ludwig Feuerbachs Philosophie, welche Gottes Eigenschaften als eigentlich menschliche, nur auf Gott projizierte Eigenschaften sieht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF