Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Pharmakoökonomie zwischen Theorie und Praxis

Pharmakoökonomie zwischen Theorie und Praxis

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Viele Industrieländer führten in den 90er Jahren pharmakoökonomische Evalu­ationen als vierte Hürde bei der Kostenerstattung von Arzneimitteln ein. Immer mehr Schwellenländer folgen nun diesem Beispiel. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, da gewonnene Erfahrungswerte immer auch mit der Wirt­schafts­kraft des jeweiligen Landes zusammenhängen. Das Spannungsfeld zwi­schen medizinisch wünschenswerten und finanziell machbaren Therapien ist in den Schwellenländern daher größer als in den Industrienationen. Auch die pharmazeutische Industrie ist betroffen, da keine Erfahrungen bestehen, wie die vierte Hürde in den Schwellenländern ausgestaltet wird. Der Autor René Schüler stellt den derzeitigen Stand der Pharmakoökonomie in Mittel­ost­europa dar und zeigt mögliche Entwicklungen auf. Hierzu geht er zuerst auf die steigende Bedeutung der Pharmakoökonomie und die existierenden Analyse­verfahren ein. Er vergleicht die bestehenden pharmakoökonomischen Richtlinien, um dann auf die Situation der Gesundheitssysteme Mittelost­europas einzugehen. Ungarns vierte Hürde wird näher analysiert, da das Land auf diesem Gebiet Vorreiter ist. Abschließend werden die Auswirkungen auf die Pharmaindustrie erläutert und mögliche Lösungen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Gesundheitsökonomen, Studenten der Gesundheitsökonomie bzw. Public Health und an pharmazeutische Unternehmen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF