Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Phänomen der Massenarbeitslosigkeit in Mecklenburg Vorpommern in der Zeit 1998- 2004

Phänomen der Massenarbeitslosigkeit in Mecklenburg Vorpommern in der Zeit 1998- 2004

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit soll zum Verständnis beitragen, warum die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit eines der gravierenden Probleme unserer Zeit ist. Mir erscheint wichtig darzustellen, wie sich die Lebensverhältnisse der Arbeitslosen verändern. Ich werde in den einzelnen Kapiteln die wirtschaftlichen, politischen und psychosozialen Auswirkungen darstellen. Ich habe mich bewusst für das Bundesland Mecklenburg- Vorpommern (MV) entschieden, weil in dieser Region die Arbeitslosigkeit durchschnittlich 18, 7% betrug.1 Ich bin der Meinung, dass durch die hohe Arbeitslosigkeit, die Auswirkungen besonders sichtbar werden. Der Abbau der Planwirtschaft in den neuen Ländern und die Anpassung an die Strukturen der sozialen Marktwirtschaft führten zu gravierenden Veränderungen der Gesellschaft. Diese beeinflussten den Arbeitsmarkt seit der Wiedervereinigung entscheidend. Aufgrund der in den letzten Jahren verschärften Arbeitsmarktsituation möchte ich in meiner Hausarbeit vom Zeitraum 1998 - 2004 ausgehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF