Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Personenzug Mit Namen

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Orient-Express, Indian Pacific, Rheingold, The Ghan, Glacier-Express, Vindobona, Spirit of Progress, Blauer Enzian, Berlin-Warszawa-Express, Balkanzug, City of New Orleans, Berlin-London-Express, Bernina-Express, Flying Scotsman, Hokutosei, The Overland, Arosa-Express, Mediolanum, Trans-Australian, Transalpin, Helvetia, Balt-Orient-Express, Night Ferry, Le Capitole, Taurus-Express, Oostende-Wien-Express, Edelweiss, Pioneer Zephyr, Akropolis, Tsubame, Southwest Chief, Overlander, Empire Builder, Hellas-Express, Istanbul-Express, TranzCoastal, Tasman Limited, Rheinpfeil, Golden Arrow, Mistral, TranzAlpine, Kingston Flyer, Capital Connection, Sunset Limited, Northerner, Lapplandståget, Kalka Mail. Auszug: Der Orient-Express war ursprünglich ein Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), der Paris und Konstantinopel beziehungsweise Istanbul verband. Der oft als König der Züge und Zug der Könige bezeichnete Zug war Kernelement eines ganzen Systems von Luxuszügen, die vor allem der Verbindung von Paris und den Kanalhäfen mit verschiedenen Zielen in Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan dienten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Orient-Express im Zuge des Niedergangs der Luxuszüge zu einem normalen Schnellzug. Ab 2002 auf die Strecke Paris - Wien beschränkt, verkehrte der Orient-Express seit Juni 2007 als Nachtzug nur noch auf der Strecke Straßburg - Wien. Diese Verbindung wurde jedoch mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2009 gestrichen, nach 126 Jahren war dies das endgültige Aus für den Orient-Express als fahrplanmäßiger Zug. Seit Mitte der 1970er-Jahre werden durch verschiedene Anbieter Sonder- bzw. Touristikzüge mit restaurierten alten Wagen der CIWL betrieben. Diese Züge, die nicht in den normalen Fahrplänen der europäischen Bahngesellschaften aufgeführt werden, nutzen teilweise auch früher vom Orient-Express und seinen Zweigzügen genutzte Strecken, ihre Namen sind ebenfalls vom historischen Orient-Express abgeleitet. Bekannt ist der Orient-Express auch durch in ihm spielende Filme und Literatur, vor allem durch Agatha Christies Roman Mord im Orient-Express. Der Orient-Express bis 1914 Mit dem Zusammenwachsen der in den europäischen Staaten entstandenen Eisenbahnnetze entstand ab etwa 1850 zunehmend Bedarf an durchgehenden Zugverbindungen über Grenzen hinweg. Ebenso wuchs das Interesse an komfortableren Zügen, wie sie in den Vereinigten Staaten durch George Mortimer Pullman eingeführt worden waren. Georges Nagelmackers, der Pullmans Luxuszüge in den USA kennengelernt hatte, bemühte sich seit 1870 um die Einführung von Schlafwagen auf den europäischen Eisenbahnen. Unabhängig davon begannen die nationalen Bahnverwaltungen ebenfalls mit der Einf
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

27,50 CHF