Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Performance von Investmentfonds. Analyse des Max Otte Vermögensbildungsfonds

Performance von Investmentfonds. Analyse des Max Otte Vermögensbildungsfonds

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, ausgewählte Performancemaße von Investmentfonds zu charakterisieren und anhand dieser die Leistung des Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM) und damit auch des zuständigen Fondsmanager Max Otte zu bewerten.Um das genannte Forschungsziel zu erreichen, werden in Kapitel zwei zunächst die theoretischen Grundlagen der hierfür relevanten Performancemaße geschaffen. Hierzu werden die Methodik ausgewählter Performancemaße und Faktormodelle charakterisiert. Es wird dabei zuerst zwischen Performancemaßen, die auf Basis des Gesamtrisikos und solchen, die auf Grundlage des systematischen Risikos bestimmt werden, unterschieden. Hierzu werden die einzelnen Modelle dargestellt und ihre Vor- und Nachteile jeweils aufgezeigt. Es folgen die theoretischen Grundlagen zum 3-Faktorenmodell nach Fama/French und zum 4-Fak-torenmodell nach Carhart. Da die Portfolioholdingdaten des Max Otte Vermögensbildungsfonds veröffentlicht wurden, wird anschließend das von Grinblatt/Titman5 etablierte Portfolio-Change Measure näher erörtert. Kapitel drei befasst sich schließlich mit dem Max Otte Vermögensbildungsfonds, der Person Max Otte sowie dessen Strategie, die Investments des Fonds auszuwählen. Anschließend folgt in Kapitel vier die empirische Analyse des Max Otte Vermögensbildungsfonds anhand der vorgestellten Performancemaße und Faktormodelle. Die Arbeit endet im fünften Kapitel mit der Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und einem kritischen Fazit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben