Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie

Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der folgenden Forschungsfrage: "Welchen Erklärungsbeitrag nimmt die Property Rights Theory bei Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen ein?" Damit soll festgestellt werden, ob ausgeprägte Property Rights (PRs) das Innovationspotential eines Unternehmens fördern oder ob sie dieses verhindern. Ein besonderes Augenmerk kommt dabei dem Intellectual Property (IP) eines Unternehmens zu. Dabei handelt es sich um explizites Wissen, das in Form von geistigen Eigentumsrechten (Patent), Rechtsgeschäften (Leasingrecht, Mietrecht, Nutzungsrecht), oder vertraglichen Geheimhaltungsvereinbarungen (Rezeptur, technische Formel) vorliegt. Für die Beantwortung der Forschungsfrage unterteilt sich diese Arbeit in vier übergeordnete Kapitel. Neben der bereits aufgeführten Problemstellung werden im zweiten Kapitel die für die Beantwortung der Forschungsfrage notwendigen Begriffe definiert. Anschließend werden diese Begriffe verwendet um die Forschungsfrage zu beantworten. Im letzten Kapitel wird in einer thesenförmigen Zusammenfassung ein abschließendes Fazit auf die gewonnenen Erkenntnisse gewährt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF