Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Parallelbarren vs. Ringe. Muskuläre Aktivität im Streckstütz an verschiedenen Turngeräten

Parallelbarren vs. Ringe. Muskuläre Aktivität im Streckstütz an verschiedenen Turngeräten

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern unterscheidet sich der Streckstütz am Parallelbarren und an den Ringen in seiner muskulären Aktivität? Der Streckstütz am Parallelbarren und an den Ringen gilt als Grundposition im Turnen, welche schon im Kindesalter gelernt wird. Die einfachere Variante ist der Streckstütz am Parallelbarren, dieser stellt die technische Voraussetzung für den Stütz an den Ringen dar. Sowohl das Stützen am Parallelbarren als auch in den Ringen fördert den Erwerb dieses muskulären Grundniveaus. Ein Einblick in die Muskelaktivität beider Stützvarianten kann hilfreich sein, um gezielte Informationen über die arbeitende Muskulatur zu erhalten. Diese Daten können zur Spezifizierung des Trainings genutzt werden, wenn Athleten Probleme oder Unsicherheiten im Stütz zeigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben