Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Osmanisches Bauwerk

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Osmanische Brücke, Osmanische Moschee, Osmanischer Palast, Osmanischer Turm, Stadttor in Jerusalem, Liste der Moscheen in Istanbul, Stari most, Yildiz-Palast, Weißer Turm, Dolmabahçe-Palast, Topkapi-Palast, Yali, Çiragan-Palast, Museum für türkische und islamische Kunst, Sultan-Ahmed-Gefängnis, Drinabrücke, Uhrturm von Pasardschik, Ibrahim-Pascha-Palast, Uhrturm von Tirana, Goldenes Tor, Damaskustor, Heptapyrgion, Muhammad-Ali-Moschee, Atatürk-Haus, Synagoge, Ishak-Pascha-Palast, Abu-Hanifa-Moschee, Löwentor, Jaffator, Abide-i Hürriyet, Misir Çarsisi, Adalet Kasri, Rumeli Hisari, Gymnasium Kyrill und Method, Kapali Çarsi, Beylerbeyi-Palast, Bahnhof Istanbul Haydarpasa, Sahat-Kula, Konak, Bey Hamam, Markiz-Passage, Anadolu Hisari, Beyazit-Turm, Telegrafendenkmal, Uhrturm von Dolmabahçe, Sinan-Pascha-Moschee, Konak von Sarajevo, Uhrturm von Skopje, Meshed-i Hüdavendigar, Zionstor, Dungtor, Herodestor, Aynalikavak-Palast, Rüstem-Pascha-Karawanserei, Karipion Melathron, Eisenbahnmuseum Thessaloniki, Neues Tor, Essener-Tor, Sebilj, Uhrturm von Gjakova, Zindan Kapija, Veliefendi Hipodromu, Kriva Cuprija. Auszug: Liste der Moscheen in Istanbul, Türkei Hagia Sophia / Agiasofia Hagia Sophia / Agiasofia, Loge der Kaiserin Agiasofia, Mihrab Eski Imaret (Christos Pantepoptes) Eyüp Sultan Camii Mosaik in der Chora-Kirche (Reise nach Bethlehem) Laleli / Tulpenmoschee Inneres der Sinan - Rüstem Pasha M. Die Hauptkuppel der Sultan-Ahmed-Moschee Zeyrek Camii, von links nach rechts: die Apsis der Jesus-Pantokrator-Kirche, die Kaiserlichen Kapelle, die Kirche der Theotokos Eleousa (Galata/Karaköy und weiter nördlich am Bosporus) Ortaköy-Moschee, dahinter die südliche / erste Bosporusbrücke Nusretiye M., Tophane (Stadtteile auf der asiatischen Seite von Istanbul) Haupteingang der Süleymaniye Camii Die Moscheen auf den Prinzeninseln (türkisch Adalar): Notae: Stari most (deutsch: Alte Brücke) ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina. Die Brücke überspannt die Neretva und verbindet den mehr bosniakisch geprägten Ostteil mit dem stärker kroatisch geprägten Westteil der Stadt. Mit einer lichten Weite von 28, 7 Meter und 19 m Höhe (im Scheitelpunkt über der Neretva) war sie zur Zeit ihrer Erbauung ein Meisterwerk der Ingenieurbaukunst. Die Alte Brücke war zudem von den 1960ern bis Ende der 1980er-Jahre ein beliebtes Reiseziel, u. a. auch deutscher Touristen. Modell der Alten Brücke Brücke um 1930Die Brücke wurde 1556 bis 1566 vom osmanischen Architekten Mimar Hajrudin (auch Hayreddin) im Auftrag des osmanischen Sultans Süleyman I. als Einbogenbrücke erbaut. Er war Schüler des bedeutendsten osmanischen Architekten Mimar Sinan. Bevor der Bau der eigentlichen heute als "Stari Most" bekannten begann, testete Hajrudin das völlig neue Konzept des Brückenbaus in kleinerem Maßstab. Dazu wurde in der Nähe des eigentlichen Standortes eine baugleiche Miniatur errichtet, die heute noch existiert. Bis dahin war der Architekt nur durch den Bau von Moscheen bekannt geworden. Diese Miniatur trägt den Namen Kriva Cuprija und überspannt den Fluss Radobolja. Hajrudin hatte di
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF