Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ort Im Rhein-Lahn-Kreis

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 112. Kapitel: Sankt Goarshausen, Lahnstein, Kaub, Diez, Bad Ems, Weisel, Reichenberg, Dahlheim, Osterspai, Braubach, Katzenelnbogen, Dörscheid, Oberneisen, Eppenrod, Flacht, Balduinstein, Holzappel, Mudershausen, Nassau, Burgschwalbach, Holzhausen an der Haide, Bornich, Cramberg, Dörnberg, Niederneisen, Hirschberg, Geilnau, Kamp-Bornhofen, Auel, Holzheim, Pohl, Hahnstätten, Altendiez, Horhausen, Heistenbach, Steinsberg, Isselbach, Nastätten, Zollhaus, Gückingen, Filsen, Freiendiez, Herold, Singhofen, Laurenburg, Misselberg, Diethardt, Bremberg, Netzbach, Langenscheid, Lohrheim, Kaltenholzhausen, Birlenbach, Dachsenhausen, Berghausen, Aull, Charlottenberg, Dausenau, Schönborn, Geisig, Klingelbach, Ebertshausen, Arzbach, Mittelfischbach, Eisighofen, Oberfischbach, Prath, Becheln, Obernhof, Lykershausen, Weyer, Niederwallmenach, Kördorf, Niederlahnstein, Weinähr, Reitzenhain, Hambach, Berndroth, Seelbach, Marienfels, Ergeshausen, Reckenroth, Niederbachheim, Winden, Rettert, Patersberg, Strüth, Miehlen, Endlichhofen, Wasenbach, Fachbach, Dornholzhausen, Lautert, Rettershain, Hollerich, Biebrich, Frücht, Kestert, Eschbach, Nievern, Scheidt, Buch, Kemmenau, Himmighofen, Niedertiefenbach, Gemmerich, Kasdorf, Welterod, Sauerthal, Allendorf, Miellen, Bettendorf, Schiesheim, Gutenacker, Nochern, Oberlahnstein, Hömberg, Oelsberg, Ruppertshofen, Oberbachheim, Hainau, Lipporn, Dessighofen, Dienethal, Zimmerschied, Ehr, Hunzel, Schweighausen, Lollschied, Bogel, Winterwerb, Oberwies, Lierschied, Sulzbach, Dörsdorf, Scheuern, Attenhausen, Oberwallmenach, Kehlbach, Weidenbach, Obertiefenbach, Habenscheid, Ruppenrod, Kalkofen, Fachingen. Auszug: Lahnstein - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Lahnstein Schloss Martinsburg Burg Lahneck Johanniskirche Hexenturm am Salhofplatz Wirtshaus an der Lahn Lahnmündung in NiederlahnsteinSiehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Lahnstein Erbaut um 1226 vom Mainzer Kurfürst und Erzbischof Siegfried II. von Eppstein mit einem 29 m hohen fünfeckigen Bergfried. Die Burg mit Rittersaal, Burgkapelle, Burgküche, Turmbesteigung usw. ist von Ostern bis Allerheiligen zu besichtigen. Führungen durch die Burg zu jeder vollen Stunde, Burgrestaurant. Hier kreuzen sich die Wanderwege Rheinhöhenweg, Lahnhöhenweg, Jakobsweg (Lahn-Camino von Wetzlar nach Oberlahnstein und weiter nach Kaub) und Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn. Die Städtische Bühne Lahnstein veranstaltet Theateraufführungen im Seitenhof der Burg (Burgfestspiele). Erbaut 1298 von den Mainzer Kurfürsten als Zollburg und Teil der Stadtbefestigung. Mehrfach umgebaut, zahlreiche barocke Elemente. Heute sind hier Privatwohnungen, eine Arztpraxis, eine Münzprägewerkstatt und ein Fastnachtsmuseum. Kirche von 1130 (romanische Pfeilerbasilika) auf den Resten einer älteren Kirche aus dem 10. Jahrhundert. Angeschlossen ist das Private St. Johannes Gymnasium. Hier finden sich auch noch Reste eines römischen Burgus. 369 n. Chr. erbauten die Römer einen Burgus an der Lahnmündung. Er diente der Grenzbefestigung und war eine Art Wachtposten für das Kastell Confluentes (Koblenz). Ehemaliger Märkerhof aus dem 14. Jahrhundert. In den letzten Jahren umgebaut und saniert, heute Veranstaltungsort. Dreigeschossiger Fachwerkbau von 1697 mit Zollturm von 1348. 1774 war Johann Wolfgang vo...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

36,50 CHF