Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ort Im Main-Tauber-Kreis

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 75. Kapitel: Wertheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis, Creglingen, Uissigheim, Weikersheim, Niederstetten, Bronnbach, Boxberg, Reicholzheim, Königheim, Külsheim, Freudenberg, Archshofen, Igersheim, Grünsfeld, Werbach, Markelsheim, Messelhausen, Großrinderfeld, Eiersheim, Schäftersheim, Sonderriet, Assamstadt, Mondfeld, Distelhausen, Dörlesberg, Berolzheim, Heimberg, Windischbuch, Waldmannshofen, Nassig, Simmringen, Werbachhausen, Frauental, Apfelbach, Bernsfelden, Löffelstelzen, Unterbalbach, Unterschüpf, Steinbach, Brunntal, Oberstetten, Eichhof, Sachsenhausen, Oberlauda. Auszug: Wertheim - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wertheim Blick über Wertheim von der Burg Blick auf Wertheim und die BurgWertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und liegt an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains. Die folgenden Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Wertheim. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Osten genannt. Holzkirchen, Helmstadt und Neubrunn (alle Landkreis Würzburg, Bayern), Werbach und Külsheim (beide Main-Tauber-Kreis), Neunkirchen (Landkreis Miltenberg, Bayern), Freudenberg (Main-Tauber-Kreis), Stadtprozelten und Faulbach (beide Landkreis Miltenberg) sowie Hasloch, Kreuzwertheim und Triefenstein (alle Landkreis Main-Spessart, Bayern). Das Stadtgebiet Wertheims besteht aus der Kernstadt, 15 Ortschaften mit je einer eigenen Ortsverwaltung und einem Ortsvorsteher sowie 5 Stadtteilen mit je einem Stadtteilbeirat und einem Stadtteilbeiratsvorsitzenden. Historisch wurde der Stadtbereich links der Tauber nicht immer als Stadtteil angesehen. So wird für diesen ehemals eigenständig ummauerten Bereich auf einem Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert die Bezeichnung "Vorstadt" verwendet. Eine alternative Bezeichnung lautete "Übertauber". Blick von der BurgDie 15 Ortschaften sind ehemals selbstständige Gemeinden, die erst bei der Gebietsreform der 1970er Jahre nach Wertheim eingegliedert wurden. Es handelt sich um die Orte Bettingen, Dertingen, Dietenhan, Dörlesberg, Grünenwört, Höhefeld, Kembach, Lindelbach, Mondfeld, Nassig, Reicholzheim, Sachsenhausen, Sonderriet, Urphar und Waldenhausen. AltstadtDie sechs Stadtteile sind entweder ehemals selbstständige Gemeinden, die bis 1939 nach Wertheim eingemeindet wurden (Bestenheid, Eichel/Hofgarten und Vockenrot) oder neu entstandene Gebiet
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

29,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben