Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Organisiertes Verbrechen: Korruption als sozio-ökonomisches globales Phänomen

Organisiertes Verbrechen: Korruption als sozio-ökonomisches globales Phänomen

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Universität Trier, Veranstaltung: Praxisbezogenes Forschungsprojekt - Dirty Work, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption ist weitläufiger Natur und zeigt sich nicht nur in Unternehmen sondern auch im Sport und in der Politik. Die aktuellen Geschehnisse der FIFA sollen aufgezeigt und mit der aktuellen Korruptionsforschung in Verbindung gebracht werden. Inwiefern Korruption in der heutigen Gesellschaft minimiert werden kann und mit welchen ethischen Aspekten Korruption in Zusammenhang steht, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Der theoretische Rahmen zur Korruption soll für das allgemeine Verständnis dienen und dabei den Ausgangspunkt weiterer Überlegungen darstellen. Der Fokus soll vor allem auf den bisherigen Stand der Forschung gelegt werden. Der aktuelle Forschungsstand und die detaillierte Literatursichtung sind Punkte, die als sehr wichtig zu erachten sind. Das theoretische Fundament stellt demnach den Ausgangspunkt für die weiterführende Analyse über mögliche Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung dar. Dabei sollen insbesondere die ethischen Aspekte untersucht werden und anhand von aktuellen Beispielen untermauert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF