Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Organisationsstruktur als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement kleiner und mittlerer Familienunternehmen

Organisationsstruktur als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement kleiner und mittlerer Familienunternehmen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit die Organisationsstruktur und deren Anpassungsmöglichkeiten ein Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement kleiner und mittlerer Familienunternehmen darstellen kann. Diese Fragestellung bedingt einerseits eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Erfolgswirksamkeit von Organisationsstrukturen auf das Innovationsmanagement sowie andererseits eine Diskussion der diesbezüglichen Erkenntnisse mit dem besonderen Bezug auf Organisationsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen, die dazu noch Familienunternehmen sind.Da Unternehmen aufgrund sich ständig verändernder Umfeldbedingungen einem stetigen Wettbewerbsdruck unterliegen, müssen sie sich zwecks Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern sowie Erhalt und Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit als innovationsfähig, adaptiv und wandlungsfähig erweisen. Insbesondere für die in dieser Arbeit betrachteten kleinen und mittleren Familienunternehmen (KMFU) dient eine ausgeprägte Innovations- und Wandlungsfähigkeit nicht nur der Zukunftssicherung, sondern auch einer dauerhaft erfolgreichen Marktpositionierung. Gerade KMFU bieten sich Profilierungsmöglichkeiten in der Differenzierung der eigenen Leistungsqualität gegenüber Konkurrenzprodukten, zum Beispiel durch Produktinnovationen, oder in der Realisierung von besonderen Kundenwünschen, zum Beispiel zusätzlicher Service und Marketingaktivitäten. Weiterhin lassen sich durch Prozessoptimierungen Kosteneinsparungen bei vergleichbaren Leistungen generieren. Dazu bedarf es kreativer Ideen, die mittels eines geeigneten Innovationsmanagements zu Markterfolgen umgesetzt werden sollen, gleichzeitig aber auch Organisationsstrukturen, die innovationsfördernde Rahmenbedingungen im Unternehmen schaffen und gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist eine ständige Anpassung und Verbesserung der internen Unternehmensprozesse und -strukturen in Hinblick auf den Unternehmenserfolg unabdingbar. Mit dieser Forderung geraten aber Organisationen in einen grundsätzlichen Widerspruch zwischen ihrer Grundfunktion, einen stabilen und effektiven Rahmen für ihr Kerngeschäft zu bilden, und dem Anspruch, sich auf Veränderungen des Unternehmensumfeldes schnell und flexibel anzupassen. Auch zur Förderung und Intensivierung der Innovationsfähigkeit im Unternehmen ist eine entsprechend anpassungs- und wandlungsfähige Organisationsstruktur anzustreben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF