Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Orden Und Ehrenzeichen

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Bandschnalle, Dotation, Kriegsauszeichnung, Liste der ausländischen Orden und Ehrenzeichen mit erteilter deutscher Annahmegenehmigung, Medaille, Wahlspruch, Liste religiöser Auszeichnungen und Orden, Phaleristik, Hausorden, Mittweidaer Metallwarenfabrik, Regimentsabzeichen, Collane, Großkreuz, Held Weißrusslands, Fahnenband, Kronenorden, Militärorden, Dienstauszeichnung, Steckkreuz, Ritterkreuz, Großkomtur, Ordensdekoration, Offizierskreuz, Ehrensold, Ordenstag, Lebensrettungsmedaille, Herbert-Weichmann-Medaille, Ehrenwaffe, Tapferkeitsmedaille, Sportabzeichen, Ordensklasse, Commendatore, Ordenskleidung, Rettungsmedaille der Freien Stadt Danzig, Königsberger Bürgermedaille, Ehrenplakette, Ordenspange, Steinhauer & Lück, Bruststern, Halsorden, Ruppertkreuz, Bene Merenti, Coulant. Auszug: Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen, als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden, sowie um sich die Loyalität der auszuzeichnenden Person zu sichern. Orden und Ehrenzeichen besitzen politischen Charakter, als Staatssymbole stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates, sie dienen seiner Selbstdarstellung und transportieren dessen Werte. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung durch Orden, Ehrenzeichen oder Preise ist ein Akt der Wertsetzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Gesellschaft, wobei die Werte zunächst bei der Stiftung und nochmals bei der konkreten Verleihung expliziert werden. Frühe Formen geordneter Systeme tragbarer Auszeichnungen existierten bereits in der Antike, sie haben jedoch den Zusammenbruch des Imperium Romanum nicht überdauert. Verdienstorden moderner Prägung gehen historisch auf die christlichen und weltlichen Ritterorden des Hochmittelalters zurück. Die Aufnahme in einen Ritterorden, der "Ritterschlag", setzte adlige Geburt voraus oder war mit einer Erhebung in den Adelsstand verbunden. Haus- und Hoforden werden zu den Ritterorden gezählt und stellen, zusammen mit den frühen Verdienstorden, Übergangsformen dar, bei denen die ritterliche Gemeinschaft allmählich in den Hintergrund trat und schließlich nur noch ideell bestand, um mit dem Ende der Monarchien gänzlich zu verschwinden. Viele ehemalige Hausorden nahmen im Laufe der Zeit den Charakter von Verdienstorden an, beziehungsweise wurden in Verdienstorden umgewandelt. Französische Revolution, Gründung der Ehrenlegion und Befreiungskriege, zogen einen nachhaltigen Wandel des europäischen und internationalen Auszeichnungswesens nach sich, der bestehende Orden beeinflusste, zu Neustiftungen inspirierte, und schließlich zur Entstehung moderner Verdienstorden sowie der Ehrenzeichen führte. Der Unterschied zwischen Orden und E
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

23,50 CHF