Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Optimale Sensorplatzierung in der vibrationsbasierten Brückenüberwachung mit drahtlosen Sensornetzen

Optimale Sensorplatzierung in der vibrationsbasierten Brückenüberwachung mit drahtlosen Sensornetzen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität München (Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der vibrationsbasierten Bauwerksüberwachung stellt sich oft die Frage nach der optimalen Platzierung einer bestimmten zur Verfügung stehenden Menge an Sensoren. Diese Bachelorarbeit behandelt Methoden der optimalen Sensorplatzierung (OSP) für die vibrationsbasierte Bauwerksüberwachung von Brücken und setzt diese durch den Entwurf eines Algorithmus in einen Zusammenhang zur Nutzung von drahtlosen Sensornetzen. Die Grundlagen des Structural Health Monitoring, der vibrationsbasierten Bauwerksüberwachung, drahtloser Sensornetze (WSN) sowie Algorithmischer Methoden werden besprochen. Kriterien, iterative und meta-heuristische Methoden von OSP werden ausführlich erläutert. Ihre Nutzung wird anhand der Anwendungsbeispiele der Wilford Suspension Bridge und der Xinghai Bay Bridge dargestellt. Der Entwurf eines integrativen Algorithmus, der OSP mit WSN verbindet, wird vorgestellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF