Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Online-PR in der Schule

Angebote / Angebote:

Ob beruflich oder privat - unsere Mediennutzung verschiebt sich zusehends in den Onlinebereich. Und auch Bildung und Schule sind in hohem Maße von der Entwicklung betroffen - nicht nur in puncto Unterrichtsentwicklung, Medienkompetenzvermittlung und Zusammenarbeit, sondern auch, was die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit betrifft. Lehrerranking, Cybermobbing, peinliche Fotos im Netz und mangelnder Datenschutz: das sind nur einige Schlagwörter, die uns spontan einfallen, wenn wir an soziale Netzwerke denken. Ob Sie wollen oder nicht, selbst ohne aktive Nutzung von Social Media ist Ihre Schule im Netz präsent - vor allem über die privaten Accounts von Lehrkräften, Schülern und Eltern sind potenzielle Bezüge zur Schule gegeben und eine Kommunikation über Schule nicht zu verhindern. Das stellt Sie als Schulleitung und ihre Öffentlichkeitsarbeit vor neue Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig auch Möglichkeiten, reichweitenstärker zu informieren und zu kommunizieren. Wie können Schulen Online-Medien und den digitalen Raum aktiv und bewusst für die Öffentlichkeitsarbeit - intern wie extern - gewinnbringend einsetzen? Wo liegen die Stolperfallen, welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu beachten? Diese Fragen und noch viel mehr stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Aus dem Inhalt: Grundlagen für eine erfolgreiche Online-PR Die Kanäle im Blick / Von Hashtags, Likes und Timelines Die Umsetzung im Fokus Herausgeber: Jan Schütte, selbstständiger PR-Berater und -Trainer in Hamburg. Er ist Gründer und Inhaber der Agentur schulkomzept und Mitherausgeber des Handbuchs »Öffentlichkeitsarbeit macht Schule«. Seit 2007 berät er Schulen und bildet Schulleitungen und Lehrkräfte zum Thema Öffentlichkeitsarbeit fort. Empfohlen für: Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen und PR-Berater an Schulen.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben