Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Obstaufkleber - Fruit Stickers

Angebote / Angebote:

Die Obstaufkleber-Sammlung von Eugen Oker Der Münchner Schriftsteller Eugen Oker (1919 - 2006) war ein schlitzohriger Tausendsassa, der als Erfinder der publizistischen Spielekritik gilt. Er verfasste auch Gedichte, Erzählungen, Satiren, Sach- und Kinderbücher sowie Kriegs- und Diktaturromane. Mit seiner generell hintersinnigen Sicht auf die Welt war er geistesverwandt mit Karl Valentin, Ludwig Thoma oder Oskar Maria Graf. 1980 begann er Obstetiketten, genannt "Biggerln", zu sammeln. Mit manischer Beharrlichkeit entstand mit etwa 3500 Obstaufklebern die wohl größte einschlägige Sammlung überhaupt. Dabei ist ihre Präsentation auf Din- A4- Kartons ebenso wahllos wie chaotisch und durch eine nonchalante Anti- Ordnung gekennzeichnet. Oker zelebrierte hier im Grunde ein dadaistisches Spiel mit den Konventionen des professionellen Sammelns. Aber dadurch werden die grafischen und werbegeschichtlichen Eigenheiten dieser wichtigen Belege der Handelsgeschichte in ihrer geradezu anarchistischen Buntheit als Sammelsurium der Formen und Formate auf faszinierende Weise besonders deutlich. So ist diese Sammlung sympathisch und authentisch, doppelbödig und locker zugleich. Die Orignale der Etikettensammlung sind im Nachlass von Eugen Oker im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg archiviert.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben